Datenschutz ist mehr als Pflicht,
Er ist Vertrauenssache
Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, digitale Prozesse rechtskonform, effizient und benutzerfreundlich zu gestalten. Ob DSGVO, IT-Systeme oder Mitarbeiterschulung: Wir helfen Ihnen, Datenschutz greifbar und umsetzbar zu machen.
Anwendungsbereiche Digitaler Datenschutz

KMU & Mittelstand
Datenschutz in Alltag,
IT und Verwaltung umsetzen

Web & Marketing
DSGVO-konforme Websites,
Newsletter, Tracking & Consent

IT-Systeme &
Infrastruktur
Technischer Datenschutz in
Software, Servern und Cloud

Mitarbeiterschulungen
Sensibilisierung für alltägliche Datenschutzrisiken

Schnittstellen &
externe Partner
Auftragsverarbeitung und
Vertragsprüfung

Datenlöschung &
Archivierung
Löschkonzepte, Speicherfristen und revisionssichere Archivierung
Die Anforderungen an den
digitalen Datenschutz steigen und mit ihnen die Unsicherheit
Wer darf was speichern? Was muss dokumentiert werden? Wie lange dürfen Daten vorgehalten werden? Wir helfen Ihnen, Antworten zu finden die klar, strukturiert und umsetzbar sind.
Im Rahmen unserer Beratung prüfen wir Ihre Systeme, Prozesse und organisatorischen Abläufe auf Datenschutzkonformität. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Rollen, Zuständigkeiten und das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden.
Wir analysieren u. a. Ihre Website, Cloud-Dienste, IT-Infrastruktur, Kommunikationssysteme und Dokumentationspflichten. Auf Basis
dieser Bestandsaufnahme erarbeiten wir konkrete Empfehlungen z. B. zur Datenminimierung, Löschkonzepten, Auftragsverarbeitung oder zum Einsatz von Tracking-Technologien.
Auch für Schulungen, Awareness-Maßnahmen und die Kommunikation mit Aufsichtsbehörden stehen wir beratend zur Seite. Unser Ziel ist es, Datenschutz zur Selbstverständlichkeit zu machen integriert, pragmatisch und rechtssicher.

Ihre Vorteile durch unsere Datenschutzberatung
Ihre Vorteile durch unsere
Datenschutzberatung
Rechtssicherheit gewinnen
DSGVO-Anforderungen konkret und
verständlich umsetzen
Risiken minimieren
Schutz vor Bußgeldern und
Reputationsverlust
Vertrauen stärken
Klare Regeln im Umgang mit
sensiblen Daten
Prozesse verbessern
Datenschutz integriert in den
digitalen Alltag
Ressourcen schonen
Keine Überdokumentation, sondern
praktikable Lösungen
Audits vorbereiten
Durchführung von Prüfungen zur
Selbstkontrolle oder Vorbereitung
auf behördliche Kontrollen